Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie nelesenailent mit Ihren persönlichen Daten umgeht und welche Rechte Sie haben.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

nelesenailent
Unterau 2, 65606 Villmar
Deutschland
Telefon: +49491784484592
E-Mail: info@nelesenailent.com

Als Anbieter von Fintech-Lösungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website nelesenailent.com.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Fintech-Services bestmöglich anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und nur im erforderlichen Umfang.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift werden bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme erhoben.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte für die technische Bereitstellung unserer Services.

Nutzungsdaten

Informationen über die Nutzung unserer Fintech-Tools und -Services zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

Finanzdaten

Bei Nutzung unserer Fintech-Services können Transaktionsdaten und finanzielle Informationen verarbeitet werden.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Fintech-Services
  • Kundenbetreuung und -support
  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen
  • Betrugsprävention und Sicherheit
  • Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Technische Administration und Wartung
  • Statistische Auswertungen in anonymisierter Form

Jede Datenverarbeitung erfolgt zweckgebunden und wird auf das notwendige Maß beschränkt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Als Fintech-Unternehmen setzen wir höchste Standards bei der Datensicherheit ein. Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

SSL-Verschlüsselung • Sichere Server in Deutschland • Regelmäßige Sicherheitsaudits • Zugriffskontrollen • Backup-Systeme

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Physische und logische Zugangskontrollen zu unseren Systemen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Incident Response Pläne für Sicherheitsvorfälle
  • Compliance mit PCI DSS Standards für Finanzdaten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
  • Kommunikationsdaten: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Log-Dateien: Maximal 7 Tage, außer bei Sicherheitsvorfällen
  • Cookie-Daten: Entsprechend der Cookie-Laufzeiten (max. 24 Monate)

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich. Bei der Löschung von Finanzdaten befolgen wir besonders strenge Verfahren.

6. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

  • Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Wir verwenden Google Analytics mit anonymisierter IP-Adresse zur statistischen Auswertung. Sie können der Analyse durch Google Analytics widersprechen, indem Sie den entsprechenden Browser-Add-on installieren.

7. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • An Auftragsverarbeiter unter strengen Datenschutzauflagen
  • Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
  • Zur Rechtsverfolgung bei missbräuchlicher Nutzung
  • An Finanzaufsichtsbehörden im Rahmen der Regulierung

Bei internationalen Datenübertragungen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

8. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.

Einschränkung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

9. Beschwerdeverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Für nelesenailent ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Unabhängig von diesem Recht steht Ihnen auch der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen. Gerne versuchen wir jedoch zunächst, etwaige Probleme im direkten Gespräch zu lösen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage, neuer Services oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Website informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter nelesenailent.com/privacy-notice.html.

  • Version 1.0: Januar 2025 - Erstveröffentlichung
  • Version 1.1: März 2025 - Ergänzung um Fintech-spezifische Bestimmungen
  • Nächste Überprüfung: September 2025

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@nelesenailent.com
Telefon: +49491784484592
Adresse: Unterau 2, 65606 Villmar, Deutschland

Wir beantworten Ihre Anfragen schnell und transparent.